Sylter Silvesterlauf (31.12.)
800m Kinderlauf: Finisher u.a. Marisa Galandi
30 min (ohne Pause!): Finisher u.a. Detlef Erle, Andreas Galandi, Sophia Galandi
Übrigens: MIT Urkunde, MIT Berliner (Pfannkuchen!), MIT Glühwein = OHNE Startgeld! (Hallo SCC!) - Goldi -
|
25. Crosslauf vom RC Tegel (14.11.)
Unten wieder mal ein neues Suchbild für die Berichteseite! Wo ist der Weltraumjogger? :-)
Der Lauf in Tegel ist mit das Härteste was ich kenne, bis 6 km alles ok. Aber dann kommt
der Hammer. Der Veranstallter nennt es die Himmelleiter ( 3 x extrem nach oben und
natürlich wieder herunter!). So bin ich mit meinem vierten Platz in der Altersgruppe
mit (39,50) sehr zufrieden und werde natürlich morgen auch bei der Staffel alles geben! - Goldi -
|
(Foto: unbekannt - RC Tegel?)
|
Hier ein Bericht von Klaus-Dieter Nimscheck:
Zum Jubiläumslauf des RCT-Crosslauf am 14. November konnte eine Steigerung der
Teilnehmerzahlen gegenüber dem letzten Jahr verzeichnet werden. Waren es im Vorjahr noch
560 Teilnehmer, so erreichten in diesem Jahr 650 Läuferinnen und Läufer gesund das Ziel.
Eine beachtliche Steigerung war bei den Walkern zu sehen. Hier macht sich immer stärker
das Gesundheitsbewußtsein in der Bevölkerung bemerkbar. Eine der Teilnehmerinen und
Teilnehmr die in den vergangenen Jahren noch unter den Crossläufern zu finden waren,
sind auf das Walking-Angebot umgeschwenkt.
Die Strecke war wie in all den vergangenen Jahren von fleißigen Helfern geharkt und von
Unebenheiten befreit worden. Eine Tatsache, die von vielen Teilnehmern wohl bemerkt und
nach dem Zieldurchlauf dem Veranstalter gegenüber auch anerkennend geäußert wurde (hier
Dank an die rund 30 Helfer, die am Samstag tätig waren).
|
(Mannschafts-) Halbmarathon vom LC Stolpertruppe (14.11.)
Obwohl wir dieses Jahr keine Mannschaft stellen konnten, waren trotzdem einige WJ bei ca.
1-2°C im Britzer Garten, bei diesem doch immer wieder sehr angenehmen und bestens
organisierten Lauf, am Start.
Michael B. belegte mit der Staffel der LG Süd I in 1:37:45 den 15. Rang. Cate startete
im Einzelwettbewerb über die 1/4 Marathondistanz, gewann in 1:01:10 souverän ihre AK
und wurde für Ihren dritten Platz bei den Frauen mit einen Sachpreis ausgezeichnet. Mit
1:33:54 kam ich selbst sehr zufrieden im vorderen Starterfeld des
Halbmarathon-Einzelwettbewerbes ins Ziel. - Knut A. -
|
Berlin-Marathon (26.09.)
Im Ziel kamen an: Paul - 03:04:06, Manfred - 03:10:56, Klaus A. - 03:23:47, Jörg - 03:38:31,
Sabine L. - 03:56:25, Roy - 03:56:26, Ulrike - 03:57:05 und Sylke - 04:32:19. Axel finishte bei
den Skatern nach 01:36:47.
Bilder vom Weltraumjogger-Marathonfrühstück gibt es wieder bei Thorsten:
http://www.thorsten-born-online.de/gallery/marathon04/
|
Köln-Marathon (12.09.)
Bei der Liveübertragung vom Köln-Marathon hat es Goldi wieder Mal geschafft zur
richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und lächelte für ca.10Sek. in die Fernsehkammeras.
Trotz des recht heftigen Winde erreichte er eine Superzeit und plazierte sich unter den
Top 200. Seine Endzeit betrug 03:00:58h. - Jörg -
|
Mercedes-Benz-Halbmarathon (05.09.)
Beim Mercedes-Benz-Halbmarathon am 05.09.04 lief Goldi die 10km. Bei sommerlich warmen Temperaturen erreichte er nach 36:58 und einem sehr guten 14. Platz das Ziel.
Und das eine Woche vorm Köln-Marathon. Viel Erfolg in Köln! Außerdem lief Paul den Halbmarathon in 1:26:06 (54.). - Jörg -
Weitere Ergebnisse
|
SCC-Halbmarathon (22.08.)
Dabei war Goldi. Er kam nach 1:21:38h ins Ziel und wurde damit 31. von 2924 Teilnehmern. Und am Anfang war er - wie immer ;-) - noch ganz vorn dabei:
|
(Foto: SCC)
|
Kreuzberger Viertelmarathon (15.08.)
532 Läufer erreichten beim 19. Kreuzberger Viertelmarathon das Ziel. Allerdings war dieses Jahr nur ein Weltraumjogger am Start. Sven Alex hat wohl noch an seine Pizza Frutti di Mare gedacht und auf einen Start verzichtet. So erreicht Jörg als einziger WJ nach 43:49 das Ziel. - Jörg -
Alle Ergebnisse, viele Bilder |
(Fotos: Jens Greger)
|
Balthasar-Lauf (06.08.)
Am 06.08.04 fand in Esens der Balthasar-Lauf über 10km statt. Ähnlich wie im letzten Jahr war es wieder sehr warm und wir quälten uns bei 30°C durch die Innenstadt. Aber die ganze Stadt steht hier hinter dem Lauf und die Versorgung mit Wasser un Schwämmen war sehr gut. So erreichte ich nach 40:57 (Platz 39) min. das Ziel. Manuela genoß die Wärme etwas länger und war nach 1:05:34 (Platz 429) im Ziel. Insgesamt kamen 445 Läufer ins Ziel. - Jörg -
Weitere Ergebnisse
|
SCC City-Night (31.07.)
In der Ergebnisliste der 10km-Strecke wurden gefunden: Sylke (55:45), Knut A. (41:24), Annette (40:42) und Zadig (37:52). |
Sanday´s Lauf (27.06.)
Am 27.06.04 fand in Hennigsdorf der 2.Sanday's Lauf statt. Nach kurzer Anreise traf das Team
Erdinger mit dem Nachwuchsathleten Nils, der Läuferin Manuela, dem Läufer Jörg, dem Betreuer und
Fotograf Jens Greger und dem Kindermädchen Sarah Feetham in Hennigsdorf ein. Dort fand sich ein
kleines Völkchen von insgesamt 57 Athleten ein, um eine sehr gut abgesperrte Laufstrecke zu genießen.
Zur Auswahl standen 2,5 und 7,5km. Beim 2,5km Lauf erreichten 8 Teilnehmer das Ziel und beim
Hauptlauf immerhin 49.
Das polizeiliche Führungsfahrzeug hatte beim Start leichte Probleme und wurde von der Masse
fast überrannt. Nach wenigen Sekunden war aber die Ordnung wieder hergestellt und die Polizei
übernahm die Führung. Es bildet sich sofort eine 10köpfige Spitzengruppe in die ich mich einreihen
konnte. Allerdings zerfiel diese nach der 1.Runde und ich konnte einen 9.Platz halten. In der 3.
und letzten Runde konnte ich dann aber leider nicht mehr gegenhalten und mußte mich ca.800m vor dem
Ziel doch noch überholen lassen, so daß ich am Ende als 10ter mit einer Zeit von 29:09 im Ziel war.
Manuela hat die schöne Strecke etwas länger genossen und hat nach 48:38 gefinisht.
Im Ziel gab es dann auch noch eine Tombola mit sehr vielen Preisen, bei der Manuela sogar zu den
Gewinnern gehörte. Auch die Siegerehrung folgte ziemlich schnell nach dem Zieleinlauf und wir konnten
unsere Urkunden und Blumen für den jeweils 3.Platz in der Altersklasse entgegen nehmen. Und das alles
für nur 3 Euro Startgeld.
Einen besonderen Dank noch unserem Betreuerteam Sarah und Jens die sich sehr gut um Nils gekümmert haben.
- Jörg - |
(Fotos: Jens Greger)
|
Mein erster Volkslauf mit Nils (13.06.)
|
 |
Da Manuela Nachtdienst hatte und ich verhindern wollte, dass Nils sie weckt, musste ich also mit Nils an die frische Luft. Und somit kam mir die Idee unseren Jogger nicht nur zum Training sondern auch zum Wettkampf zu nutzen.
Im Volkslaufkalender bot sich dafür der 5.Traditionslauf in Hohen Neuendorf an. Er hatte eine mit 10.00Uhr doch recht moderate Startzeit und war auch nicht zu weit von uns entfernt. Also zog ich mit Nils los und bei der Anmeldung waren die Damen auch
sichtlich erleichtert, dass sie jetzt wussten wie der Weltraumjogger aussieht. Ich hatte mich per Onlinemeldung vorangemeldet und brauchte auch erst vor Ort zu bezahlen. Es folgten dann die üblichen Wettkampfvorbereitungen, ergänzt durch den Aufbau
des Joggers, und nach den Ansprachen konnten wir dann auch zum Start gehen. Dieser fand dann aber erst etwas später statt, da zuerst die Kinderläufe und der 5,1km Lauf gestartet wurden. Aufgrund des doch etwas verspäteten Starts hatte Nils zu
diesem Zeitpunkt bereits seine für den Lauf gedacht Getränkeration getrunken. Ich stellte mich mit dem Jogger ans Ende des Feldes, um nicht mittendrin irgendjemand in die Hacken zu fahren. Dieses erwies sich als sehr gut, da die ersten 500m
sehr winklig waren. Danach kam aber eine breite Straße auf der ich das Feld von hinten aufrollen konnte. Auf dem folgenden Waldstück gestaltete sich das Überholen aber als nicht ganz so einfach, da der Weg sehr schmal war. Es waren insgesamt
2 Runden zu laufen und ich habe es geschafft mich auf den 38.Platz mit einer Endzeit von 46:22 vorzuarbeiten. Im Ziel gab es Getränke, eine kleine Tombola (an der man teilnehmen konnte durch Rückgabe seiner Startnummer) und Nudeln, an denen sich
Nils dann labte. Alles in allem eine kleine aber feine Veranstaltung und sicherlich auch nicht mein letzter Wettkampf mit Nils im Jogger. - Jörg -
|
Frauenlauf (22.05.)
Den diesjährigen Frauenlauf bewältigten Annette, Sylke und Cate. Sie kamen über die 10km nach 40:23, 52:28 bzw. 55:16min ins Ziel. Annette wurde insgesamt 10.! Ergebnisse |
Ossiloop (04. - 21.05.04)
Vom 04.05.04 bis21.05.04. fand der "23. Ostfrieslandlauf von Leer nach Bensersiel 2004" statt. Dieser Lauf ist ein Etappenlauf mit insgesamt 6 Etappen. Gelaufen wird immer Dienstags und Freitags. Nachdem ich letztes Jahr die Schlussetappe gelaufen bin, wollte ich dieses Jahr ein wenig mehr laufen und haben es geschafft die letzten 3 Etappen mit zu laufen. Gelaufen wird auf dem Ostfriesland - Wanderweg, der in einzelnen Bereichen gut in anderen weniger gut zu belaufen ist. Die Laufstrecke ist auf Radwegen, Bürgersteigen, befestigten Wirtschaftswegen, Sand- und Grasstrecken. Die Beschaffenheit der Strecke macht ein vorsichtiges Laufen erforderlich !!! So steht es in der Ausschreibung und es ist tatsächlich so, dass teilweise gerade 2 Läufer nebeneinander laufen können und ein überholen unmöglich ist. Dieser Lauf hat pro Etappe rund 1000 Läufer mobilisiert. In der Ergebnisliste tauchen allerdings nur die Etappenläufer und nicht die Tagesläufer auf. Somit bin ich dort nicht vertreten, habe aber dafür für jede Etappe eine Urkunde mit der entsprechenden Zeit bekommen. 4. Etappe: Freitag, 14.05. Holtrop - Plaggenburg, 13,8 km, Zeit: 1:03:58;
5. Etappe: Dienstag, 18.05., Plaggenburg - Dunum, 11,8 km, Zeit: 0:57:49; 6. Etappe: Freitag, 21.05., Dunum - Bensersiel, 10,6 km, Zeit: 0:47:35 - Jörg -
Bilder |
Run Berlin (09.05.)
Beim neu benannten 25km von Berlin waren wieder ein paar Weltraumjogger am Start. Im Ziel kamen an: Goldi 1:42:25,
Paul 1:45:46, Robert 1:56:25, Peter A. 2:02:03 und Jörg 2:12:05. Alle Ergebnisse |
Helgoland-Marathon (08.05.)
Sabine erreichte beim Helgoland-Marathon nach 4:02:41h das Ziel und wurde damit 3. in der W30. |

Quelle: www.gudd2000.de |
Hamburg-Marathon (18.04.)
Beim diesjährigen Marathon in der Hansestadt kamen André nach 3:47:39h und Klaus A. nach 3:24:40h ins Ziel. Alle Ergebnisse |
Halbmarathon SCC (04.04.)
Hier waren dabei und kamen ins Ziel: Knut A. 01:33:22, Annette 01:38:02, Tanja 01:52:37,
Sylke 02:10:42, Cate 02:09:47, Andreas T. 01:40:31, Manfred 01:28:18 und Przemyslaw 01:30:47. Ergebnisse |
Lauf der Sympathie (21.03.)
Sechs Weltraumjogger machten sich auf den 10km langen Weg von Falkensee nach Spandau. Unterwegs begleitet von heftigen Windböen kamen Cate (55:20), Michael B. (38:00), Przemyslaw (ca. 39), Manfred (40:13), Peter A. (40:28) und Knut A. (41:31) im Ziel. Bei unserm Youngster sorgte die Unerfahrenheit dafür, dass seine Zeit im Ziel leider nicht erfasst werden konnte.
Ergebnisse |
Orientierungslos in Siemensstadt (06.03.)
Am 06.03.04 fand in Siemensstadt ein von TOLF (Treptower Orientierungs Lauf Verein) organisierter OL (Orientierungslauf) statt. Jens Greger und ich wollten ein wenig Abwechslung und gingen als Neueinsteiger an den Start. Jens hatte durch seine Unizeit ein wenig Vorteile im OL-Karten lesen und hat alle Posten gefunden. Ich hingegen habe von insgesamt 28 Punkten 3 verwechselt, weil ich die Karte nicht richtig gelesen habe. Beim OL kommt es eben nicht nur auf Schnelligkeit, sondern auch auf Kopfarbeit an. Insgesamt habe ich für die ca.6,4km lange Strecke 43:18 gebraucht. Jens war 45:59 unterwegs. Beim OL zählt für die Platzierung immer erst die Anzahl der richtig gefundenen Posten und dann die Zeit. Somit ist Jens also locker vor mir. Ich fand diesen Lauf sehr schön und habe ihn als willkommene Abwechslung ins Training genommen, da ich wirklich quer durch den Wald gelaufen bin. - Jörg - |
Zugspitzlauf (28.02.)
Am 28.02.04 fand der Zugspitzlauf statt. Bei teils matschigem, teils schneebeddecktem Boden gelang es mir die 12km in 53:35 min zurückzulegen. Jens Greger war ebenfalls am Start. Er hat die 8 Euro Startgeld etwas länger ausgekostet und erreichte nach 1:10:28 das Ziel. - Jörg -
Weitere Ergebnisse
|
 |
|
Alle nicht namentlich gekennzeichneten Beiträge sind von Rita. |