Mixed-Zone 06
Mixed Zone 2006

Schüler-Cup 2006

Glückwunsch an Svenja und Niklas zum Gewinn des diesjährigen Schüler-Cup, einer Serie mit 5 Läufen bei der Niklas 5x ganz oben stand.

Winter-Trainingsserie Rad-Cross (24.10.)

Bei typischem Herbstwetter schlug am 24.10. die Stunde der Wahrheit: der Rad-Jugendtrainer nahm seine Schützlinge mit in sein Metier: das Crossen. Mit MTBs wurde im Rahmen der Winter-Trainingsserie (die übrigens auch Erwachsenen offen steht) ein Parcour in der Nähe des Postfenn bezwungen - nach voheriger eingehender Besichtigung. Sowohl für Niklas als auch die friesischen Trainingsteilnehmer eine Erfahrung der anderen Art.
Triathletische Ergebnisse:
Schüler U15 - 19. Niklas
Schüler U 17 - 7. Maiko (BSV Friesen)
Junioren U 19 - 8. Oliver (BSV Friesen)
Senioren I - 1. der Trainer
- Julia -

Hamburg City Man (09./10.09.)

Über die Olympische Distanz waren folgende Weltraumjogger dabei:
Golo: 31:03 - 1:21:27 - 54:49 => 02:56:41
Andreas F.: 30:23 - 1:14:44 - 45:33 => 2:40:01
Petra: 34:48 - 1:29:25 - 1:03:40 => 3:21:28
Roland: 31:01 - 1:17:06 - 49:54 => 2:48:15
Gregor: 31:50 - 1:17:48 - 1:05:56 => 3:05:22
Auf der Sprintdistanz startete
Sven A.: 08:53 - 44:55 - 26:54 => 1:29:47
Die Wechselzeiten sind in der Gesamtzeit, aber nicht in den Einzelsplits enthalten.

Powerman Österreich (03.09.)

Przemek belegte den 12. Platz beim PowerMan in Weyer-Großraming/Österreich. Er wurde über 14-76-7km in 56:13.2(26)- 2:06:51.6(6)- 30:44.1(30)= 3:33:48.9 zweiter Deutscher und gewann die U23 mit fast einer halben Stunde Vorsprung.

Pölchau-Duathlon (30.08.)

Tolle Erfolge beim Pölchau-Duathlon!
Tiziana ist neue Berliner Meisterin im Duathlon bei den Schülerinnen A!
Niklas schafft bei den Schülern A das Doppel und ist damit in diesem Jahr Berliner Tri- und Duathlon-Meister!
Svenja wird tolle Vize-Meisterin bei der weiblichen Jugend B!
Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Kallinchen-Tri (27.08.)

Die Starter unserer Vereins haben fast alle das erreicht was sie wollten, teilweise noch mehr:

Finn - Gesamtzweiter und Sieger AK
Niklas - Sieger AK
Heiko - 7. AK in seinerm ersten Triathlon und nur wenige Minuten hinter seinem Sohn
Jakob - 7. AK in seinem ersten Triathlon

Holger - 10min schneller als im Vorjahr und damit recht zügig (13. gesamt)
Peter A. - dem Alter entsprechend gefinisht
Falk - gefinisht (siehe oben)

Alle anderen anwesenden WJ haben geholfen, zugeschaut oder waren gefrustet. - Olli -

Ratscher Bergseetriathlon (19.08.)

Bei dem ursprünglich als Vereinsfahrt geplanten Event startete nur noch Knut A. - alle anderen feierten unser Sommerfest. Er erreichte als 37. das Ziel. Seine Splits: 2:29:42 = 0:23:25(16) - 1:20:17(43) - 0:46:00(37).

Storkower Triathlon (Fürstenwalde) (05.08.)

Zum Abschluss des BTU-Trainingslehrgangs war Niklas in Storkow erfolgreich. Beim Volkstri über die Distanz 0,4-10-2,5 wurde er in der Gesamt(!)wertung 8. und gewann seine Altersklasse der Schüler A mit deutlichen 4:30 min. Vorsprung. Ergebnisse im Detail: Schwimmen: 0:06:42(7.) - Rad: 0:20:33(16.) - Lauf: 0:10:27(5.) = 0:37:42 - Julia -
Über die Kurzdistanz am Start war Gregor: 02:53:18 - 0:30:22 - 1:18:48 - 1:04:08.

WJ-Badeinsel

Unser CNEO hat sich bereit erklärt, einen Entwurf für die Verpflegungsstation im See (Badeinsel mit Palme für die Aufnahme von Cocktails und Häppchen) zu zeichnen.

Anbei wie gewünscht die beiden Alternativen für die Badeinsel als Entscheidungsvorlage für den Vorstand.
Variante I:
Konstruktion:
Pontonelement mit Schwimmkörpern aus Stahl, luftdicht verschweisst, Plattformkonstruktion in Nadelholz, Holzterrasse mit Teakholzbeplankung, Verschraubungen in Edelstahl (V4a), Ausstiegsleiter in Aluminium natur,
Ausstattung:
Bar mit Kühlaggregat, Wassertanks, Eismaschine usw., Lounge Chairs, Sonnenschirm,


Variante II:
Konstruktion:
Pneumatisch
Ausstattung:
Affe, Palme, Nüsse


Als Entwurfsverfasser möchte ich Variante I empfehlen! Die hat zwar keine Palme aber u.U. einen Neger der mit derselben wedelt. Ausserdem kann diese Lösung im Winter als Glühweinausschank verwendet werden. Die Amortisation der nicht unerheblich Baukosten ist damit gesichert. - SD -

Müritz-Tri (29.07.)

Die Mitteldistanz bewältigten Przemek in 4:15:12 (0:39:22-2:04:12-2:43:34-1:31:38, 2. AK), Jan Henrik in 5:04:46 (0:49:36-2:38:50-1:36:20), Steffen in 5:17:22 (0:42:46-2:31:00-2:03:36) und Ulrike in 5:18:34 (0:44:24-2:39:34-1:54:36).

Rathenow-Tri (23.07.)

Auf der Kurzdistanz ging Gregor an den Start. Er finishte nach 2:56:03 (0:32:03-1:18:07-1:05:53). Den Sprint bewältigten Peter in 1:14:35 (0:15:23-0:37:34-0:21:38, 3.AK) und Rita in 1:18:17 (0:13:28-0:42:04-0:22:45, 1.AK).

Aquathlon (16.07.)

Gibt es bei dieser Veranstaltungen auch mal schlechtes Wetter? Ich glaube nicht. Jedenfalls strahlte auch in diesem Jahr die Sonne, es war schön warm und das Wasser angenehm temperiert, woraus natürlich Neoverbot folgte. Aber manch einer würde wohl lieber den Hitzekollaps wählen als auf ein wenig Auftrieb zu verzichten...
Vier Weltraumjogger waren dabei, gleichmäßig auf beide Distanzen verteilt. Jörg kam über 1,5km Schwimmen und 12km Laufen nach 1:28:20 (29. Platz) ins Ziel, Ronny finishte kurz darauf in 1:30:21 (33.). Bei der Sprintversion (0,75-6km) erreichte Peter als 9. in 42:02min das Ziel, Rita wurde mit einer Zeit von 44:11 12. und 2. Frau.
Eine absolut empfehlenswerte Veranstaltung mit wirklich schönen Präsenten und Preisen für wenig Startgeld. Toll auch, dass hier noch viele Breitensportler und Einsteiger an den Start gehen. Ein verwunderter Teilnehmer: "Wieso steht auf meiner Startnummer 'Long Distance', ich starte doch über die kurze Strecke?".

Schülertri Grünau (03.07.)

Svenja wird wird Berliner Meisterin in der Jugend B! Tolles Comeback!
Tiziana wird 2. bei den Schülerinnen A.
Niklas gewinnt die Klasse Schüler A und wird insgesamt (inkl. älterer Altersklassen) 2.
Antonia Gärtner steht bei den Schülerinnen C ganz oben auf dem Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch und wohl verdiente Ferien! - Julia -

Schüler-Triathlon der Friesen (27.06.)

Svenja (TW 15), Niklas (TM 13) und Finn (TM 17) gewinnen ihre Altersklassen beim Schüler-Tri der Friesen, wobei Finn auch die Gesamtwertung gewinnt! Tiziana wird tolle Zweite in der TW 13! - Julia -

Spreewald-Triathlon (24.06.)

Beim Spreewald-Tri starteten Tiziana und Niklas zusammen mit Swantje Friedrichs als Mixed-Staffel (1.) und wurden insgesamt 3. Staffel (...alle anderen Staffeln waren durchweg volljährig). Tiziana legte mit der 5.besten Schwimmzeit (8:41) eine super Basis, Niklas vollendete das ganze mit einem 5km-Lauf in tollen 19:54 min. - Julia -

Große Spreewald-Frauen und -Männer wurden:
Ulrike 5:32:29, 10. Platz, 1. AK!
Petra 6:33:29, 20.
Stephan 4:24:06, 11., 3. AK
Holger 4:40:01, 35.
Michael 4:56:49, 62.
Jan Henrik 5:28:26, 118.
Andreas F. 5:31:52, 123.
Golo 5:47:59, 138.
Steffen 5:57:28, 147.
Stephen 6:37:34, 157.
Ingo 6:37:34, 157.

Beim Schnuppertriathlon dabei:
Sven A. 1:24:28, 71.

Cottbus-Triathlon (17.06.)

Geschwommen wurde (endlich mal) ohne Neo und dazu noch etwas länger :)

Olympische Distanz
5. (3.AK) Przemyslaw TM20 2:10:04 0:28:56(19) 1:04:20(4) 0:36:48(4)
20. (3.AK) Knut A. TM35 2:22:25 0:26:12(12) 1:12:12(19) 0:44:01(26)
4. (1.AK) Tanja TW30 2:40:35 0:29:31(22) 1:21:43(40) 0:49:21(41)

Berliner Meisterschaftswertung (nur Männer zusammen mit Regionalliga Wettbewerb)
9. (3.AK) Przemyslaw
39. (9.AK) Knut

Straussee-Schwimmen (17.06.)

Bin heute beim Strausseeschwimmen über 5 km (allerdings außer Konkurrenz weil mit Neo geschwommen - Wertung ab 20 °C Wassertemperatur nur ohne möglich !) an den Start gegangen, war eine richtig nette und sehr gut organisierte Veranstaltung. Letztes Jahr war auch schon ein Weltraumjogger (Jörg Stargardt) dabei. Vielleicht können wir im nächsten Jahr mit einer Truppe dort antreten? Nähere Infos zur Veranstaltung siehe www.strausseeschwimmen.de. Angenehmer Nebeneffekt für mich als Läufer und derzeit noch Möchtegern-Ironman, ich habe jetzt keine Angst mehr vor der Schwimmstrecke! Schwimmzeit: 1:34:13 - Stephan -

Team-Triathlon in Altlandsberg (11.06.)

Leider waren wir in diesem Jahr nur mit drei Teams am Start. Beim Kurztri finishten Przemek, Stephan und Goldi. Ihre Zeit: 02:28:10 (41:12-1:04:35-42:23). Sie belegten den 9. Platz, 7. Männermannschaft, 6. Berliner Meisterschaft.
Über die Sprintdistanz (mehr als ein Startpassinhaber) kamen Olli, Knut A. und Peter A. auf den 5. Platz in 1:30:47 (23:07-45:16-22:24), Roland, Heiko und Steffen erreichten als 9. Team nach 1:44:26 (28:57-50:26-25:03) das Ziel.

Schüler-Triathlon in Halle (03./04.06.)

Bei seinem ersten großen überregionalem Schülertri, der ein Duathlon wurde, in Halle (im Rahmen des DTU-Nachwuchscup) wurde Niklas toller 4! - Julia -

Sachsenman (04.06.)

Folgende Weltraumjogger haben dieses Jahr den Sachsenman gefinisht:

Sachsenman classic
Holger Andreas 7:51:27 (4. AK, 18. gesamt)
Jan Henrik 9:10:25
Ulrike 9:34:27 (1. AK)

Sachsenman light
Harry 4:29:27 (1. AK, 11. gesamt)
Andreas F. 5:11:04
Steffen 5:32:11
Roland 5:53:12
Ingo 6:02:42
Golo 6:11:42
Petra 6:30:26 (1. AK)

... bleibt noch Folgendes zu erwähnen: Familie Acampora gewinnt den Zuschauer-Preis!
Die Conradys den Pärchen-Preis über die Classic Distanz!
Holger ist der Newcomer des Jahres!
Bahn 5 gewinnt die Mannschaftswertung!
- Sylke und Steffen -

Powerkid (21.05.)

Beim Viviman hat Niklas mit deutlichem Vorsprung bei den Schülern A gewonnen und ist damit auch Berliner Meister. Antonia hat den Berliner Meistertitel bei den Schülern C verteidigt. Sie gewann mit einer Sekunde Vorsprung.

Spreewald-Duathlon (20.05.)

Was wäre der Spreewald doch ohne Windböhen. Komisch, dass man das jedes Jahr wieder von Neuem erfahren muss. Ich glaube die drei WJer am Start waren mit Ihren Leistungen überglücklich. Hut ab vor dem Debüt von Stephan! Die Resultate sprechen für sich.
7. Stephan A. - 2. DM35 - 3:57:04 - 1:07:09 ( 1 ) 2:30:48 ( 18 ) 0:19:07 ( 1 )
41. Knut A. - 12. DM35 - 4:20:58 - 1:23:06 ( 45 ) 2:35:10 ( 32 ) 0:22:42 ( 32 )
85. Peter A. - 19. DM30 - 4:45:52 - 0:00:00 0:00:00 0:24:13 ( 52 )

Wintertri (05.03.)

Beim aufgrund der winterlichen Bedingungen zunächst verschobenen und dann zum Swim&Run umfunktionierten Wintertri der Sisus erreichte Olli auf der Kurz-Distanz den 3. Platz. Niklas kam einen Tag nach der Kadersichtung als 9. ins Ziel.
 
Alle nicht namentlich gekennzeichneten Beiträge sind von Rita.